Keine öffentlichen Vorstellungen bis Ende April 2021 >>> Infos
online
Herzlich willkommen auf der Seitenbühne und zu Besuch in den privaten Wohnzimmern von Schauspieler Thomas C. Zinke und Theaterpädagogin Theresa Kawalek. Wir lesen wieder für euch. Weil das so schön ist. Und dafür müsst ihr nicht einmal das Haus verlassen. Wie das geht? Na online! Also macht es euch gemütlich, lehnt euch zurück und lasst euch überraschen, was wir alles aus der Bücherkiste kramen: Von Kurzgeschichten, über Gedichte bis hin zu Tagebucheinträgen bekannter Menschen. Also seid dabei und schaltet ein. Wir sehen uns.
Zur Live-Sendung kommt ihr über folgenden Link oder über die Facebookseite des Theaters.
Link zur Teilnahme am Webinar
https://us02web.zoom.us/j/85017320942
online
LesBar
Die Veranstaltungsreihe des Theaters Altenburg Gera für Literaturinteressierte
Die nächste LesBar findet am Montag, 19. April 2021 um 19:00 Uhr online als Zoom-Meeting statt.
Wir sprechen über das Buch „Konzert für die linke Hand“ von Lea Singer.
Wer teilnehmen möchte, schickt bitte bis 12:00 Uhr eine kurze Email an birgit.spoerl@theater-altenburg-gera.de. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden dann per Email-Antwort mitgeteilt.
Theresa Kawalek, Leiterin der TheaterFABRIK, und Birgit Spörl, Konzertdramaturgin, laden an jedem dritten Montag im Monat zu ihrem Lesekreis „LesBar“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Fragen und Anregungen an Tel. 0365 8279 290 oder theaterfabrik@theater-altenburg-gera.de
Weitere Aufführungen entnehmen Sie bitte unserem Spielplan!
online
Herzlich willkommen auf der Seitenbühne und zu Besuch in den privaten Wohnzimmern von Schauspieler Thomas C. Zinke und Theaterpädagogin Theresa Kawalek. Wir lesen wieder für euch. Weil das so schön ist. Und dafür müsst ihr nicht einmal das Haus verlassen. Wie das geht? Na online! Also macht es euch gemütlich, lehnt euch zurück und lasst euch überraschen, was wir alles aus der Bücherkiste kramen: Von Kurzgeschichten, über Gedichte bis hin zu Tagebucheinträgen bekannter Menschen. Also seid dabei und schaltet ein. Wir sehen uns.
Zur Live-Sendung kommt ihr über folgenden Link oder über die Facebookseite des Theaters.
Link zur Teilnahme am Webinar
https://us02web.zoom.us/j/85017320942
online
LesBar
Die Veranstaltungsreihe des Theaters Altenburg Gera für Literaturinteressierte
Die nächste LesBar findet am Montag, 19. April 2021 um 19:00 Uhr online als Zoom-Meeting statt.
Wir sprechen über das Buch „Konzert für die linke Hand“ von Lea Singer.
Wer teilnehmen möchte, schickt bitte bis 12:00 Uhr eine kurze Email an birgit.spoerl@theater-altenburg-gera.de. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden dann per Email-Antwort mitgeteilt.
Theresa Kawalek, Leiterin der TheaterFABRIK, und Birgit Spörl, Konzertdramaturgin, laden an jedem dritten Montag im Monat zu ihrem Lesekreis „LesBar“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Fragen und Anregungen an Tel. 0365 8279 290 oder theaterfabrik@theater-altenburg-gera.de
Konzertsaal Gera
„Das Leben ist grausam und schrecklich gemein?“ Als die Prinzen im Jahr 1991 die Single „Gabi und Klaus“ und ihr Debütalbum „Das Leben ist grausam“ veröffentlichen, meint es das Schicksal keineswegs gemein, sondern sogar ziemlich gut mit ihnen: Über 1,3 Millionen Mal verkauft sich die Platte der Band aus Leipzig und hat mit „Millionär“, „Mann im Mond“ und „Mein Fahrrad“ noch ein paar andere erfolgreiche Singles zu bieten, die im Laufe der Jahre zu absoluten Prinzen-Klassikern werden. Einen Erfolg, den die Truppe um Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel, die ihre goldenen Stimmen bis Mitte der 80er Jahre im Leipziger Thomanerchor und Dresdner Kreuzchor trainierten, vor allem der Musikproduzentin und NDW-Ikone Annette Humpe zu verdanken haben.
Sie produziert das gefeierte Debüt und die nicht minder erfolgreichen Nachfolger „Küssen verboten“ (1992), „Alles nur geklaut“ (1993) und „Schweine“ (1995) mit denen die Prinzen zu einer der erfolgreichsten Bands der 90er Jahre aufsteigen.
1992 sahnen sie den Popcorn-Award als erfolgreichste deutsche Band ab, 1993 gibts den Echo in der Kategorie „Gruppe National Rock/Pop“ und die Goldene Stimmgabel.
Über 25 Jahre sind die Prinzen (bestehend aus Sebastian Krumbiegel, Tobias Künzel, Wolfgang Lenk, Jens Sembdner, Henri Schmidt, Mathias Dietrich und Ali Zieme) mittlerweile unterwegs. Eine Probezeit, die die Prinzen mit Bravour absolviert haben, da war bei Weitem nicht alles nur geklaut und keinesfalls war das Leben immer grausam. NEIN, die Prinzen können auf eine erfolgreiche und produktive Musikerkarriere zurückblicken und tun dieses mit neuen Herausforderungen. Mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold- und Platinplatten, zwei Echo-Music- Awards und zahlreichen anderen Preisen sind sie eine der erfolgreichsten deutschen Popbands. Über fünf Millionen Menschen begeisterten sie seit 1991 auf ihren Konzerten. Die Wegbereiter des deutschen a-cappella Pop haben nichts von Ihrem Witz und Ihrer Frische verloren.
Ob mit oder ohne instrumentaler Unterstützung - ihr Sound ist nach wie vor einmalig und das natürlich in Originalbesetzung!
Die Prinzen werden immer ihren festen Platz in der deutschen Musiklandschaft haben. Und als mitreißender Live-Act sowieso.
Weitere Aufführungen entnehmen Sie bitte unserem Spielplan!
Seit über drei Jahren liefen die Planungen für die Liszt Biennale Thüringen, die Pfingsten 2021 unter dem Motto „Festklänge“ schwerpunktmäßig in Altenburg und Gera stattfinden sollte. Das Theater ...
Das Kinder- und Jugendballett am Theater Altenburg Gera kann wegen der coronabedingten Einschränkungen nach wie vor keinen Präsenzunterricht durchführen. Ab dem 12. April 2021 gibt es nun aber für die ...
Es ist ein besonderes Ereignis unter besonderen Umständen: Im ostthüringischen Altenburg jährt sich die Einweihung des prächtigen Theaterbaus Mitte April zum 150. Mal. Obwohl das Theater zurzeit ...
Vor dem Hintergrund der neuesten politischen Entscheidungen und nach einer Konferenz der Thüringer Theaterintendanten gemeinsam mit Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff am 4. März 2021 ...
Volker Arnold ist seit August 2015 Kaufmännischer Geschäftsführer der Theater Altenburg Gera gGmbH. Der langjährig erfahrene Kulturmanager war davor Geschäftsführer des Dresdner Kabaretts ...
Spielen vor Publikum ist für die Künstler*innen am Theater derzeit nicht möglich. Theaterbesuche, Konzerte und Tanz auf der Bühne können leider nicht stattfinden. In diesem Winter müssen viele zuhause ...
Vor gut zweieinhalb Jahren, im Herbst 2018, nahm die Duale Orchesterakademie Thüringen als gemeinsame Einrichtung der Jenaer Philharmonie und des Theaters Altenburg Gera ihre Arbeit auf. Zu Beginn ...
Während der erneuten Lockdownphase sind am Theater Altenburg Gera seit Anfang November 2020 und noch voraussichtlich bis mindestens Ende März 2021 keine öffentlichen Veranstaltungen möglich. Fünf ...