Herbstferienprojekt 2023: Trümmer – Vertreibung – Leben
Flucht ist ein Thema, was Menschen immer wieder begleitet. Flucht aus dem Heimatland, Flucht von zuhause, Flucht vor den Eltern. Es gibt viele verschiedene Gründe für eine Flucht. Im Rahmen des Herbstferienprojekts soll über die verschiedenen Gründe und Geschichten von Fluchterfahrungen gesprochen werden. Am Ende steht eine gemeinsame Präsentation, die im Hofsalon der Brüderkirche gezeigt wird.
Das Projekt findet in Kooperation mit der Ökumenischen Akademie Altenburg Gera statt.
Ort: Brüderkirche, Altenburg
Zeitraum:
Teil 1: 4.-6. Oktober 2023
Teil 2: 21.-22. Oktober 2023
Präsentation am 22. Oktober 2023 im Hofsalon (Brüderkirche)
Zielgruppe: junge Menschen ab 14 Jahren, mit und ohne Fluchterfahrungen, mit und ohne Migrationshintergrund
Kosten: keine
Winterferienprojekt 2024: Art/Mut
Im Mai 2024 findet das Austauschprojekt zwischen dem Theater Altenburg Gera und Temeswar statt. Unter dem Arbeitstitel Die Liebe auf Erden / Das Kunstwerk wird dabei an beiden Theatern jeweils eine Uraufführungsinszenierung entstehen, die dann als Doppelabend sowohl in Rumänien als auch in Deutschland mit den Ensembles aus beiden Ländern zur gemeinsamen Aufführung gebracht werden. Das Grundthema von beiden Inszenierungen ist die Frage, wie sich Kunst gegenüber Armut positioniert. Kann Kunst das überhaupt? Und wenn ja, wie ist das möglich? Diesen Fragen wollen wir ebenfalls im Winterferienprojekt Art/Mut nachgehen. Dabei sollen individuelle und interdisziplinäre Kunstwerke (Malerei & Keramik) auf die Fragen entstehen, die dann in einer Art Wanderausstellung die Theaterabende in Altenburg und Rumänien begleiten.
Außerhalb des Ferienprojekts können auch Schulen teilnehmen, die zum Beispiel Kunstwerke während des Unterrichts entwerfen. Bei Interesse über eine Mitwirkung bitte bei Anna melden.
Zeitraum: 12.-15. Februar 2024
Zielgruppe: 5.-10. Klasse