Jetzt sparen: Wählen Sie mindestens 3 Vorstellungen der Ballettfestwoche vom 30.09.2023 – 08.10.2023 und profitieren Sie von unseren attraktiven Paketangeboten! Paket Corpus / Paket Coppélia
nach dem Kinderbuch von Anja Tuckermann und Tine Schulz
In einer Fassung von Karin Eppler
ab 6 Jahren
„Ob ein Kind woanders herkommt oder
welche Sprache es spricht – das Wichtigste für
alle Kinder ist, dass sie miteinander spielen können.“
aus Alle da!
Auf der Erde leben viele Menschen. So unterschiedlich sie auch aussehen und sprechen, haben sie doch viele Dinge gemeinsam: Alle Menschen essen, trinken und schlafen. Sie lieben es zu lachen, zu kuscheln, Geschichten zu erzählen und welche zu hören. Sie verlieben sich, sind neugierig, reisen gern und bekommen Kinder. Manchmal ziehen Menschen auch um; sogar in ein anderes Land. Das kann viele Gründe haben: Sie haben vielleicht eine neue Arbeit gefunden oder sie haben sich in jemanden aus einem anderen Land verliebt und wollen nun zusammen wohnen oder ihnen gefällt das Wetter woanders einfach besser. Viele Menschen ziehen aber auch weg, damit es ihnen besser geht: Sie wollen, dass ihre Kinder auf eine Schule gehen können, sie haben Angst zu verhungern oder es herrscht Krieg in ihrem Land. Deshalb gibt es auch in unserer Stadt Menschen, die nicht hier geboren wurden oder deren Eltern oder Urgroßeltern nicht in Deutschland geboren wurden. Manche wohnen schon länger hier, andere noch nicht.
Das Kinderbuch Alle da! eröffnet ein Panoptikum unserer vielfältigen Gesellschaft. In kurzen Episoden und liebevoll gestalteten Bildern gewährt es Einblicke in unterschiedliche Sprachen, Religionen und Familienkonstellationen. Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich Sabine Schramm mit einer außergewöhnlichen Theaterform auf Entdeckungsreise. Wer kann eine zweite Sprache sprechen? Was esst ihr am liebsten? Wer ist in Deutschland geboren und wer hat Verwandte, die nicht mehr in Deutschland leben? Alle da! zeigt, was uns unterscheidet und worin wir uns gleichen.
Die Buchausgabe von Alle da! ist bei Klett Kinderbuch erschienen.
Wie erklärt man Kindern ab sechs eine komplexe Welt, die viele Große überfordert? Indem man einen Raum zum Nachdenken schafft und jemanden hat, dem keine Frage verboten ist. Mautz heißt dieser jemand und ist eine blaue Katze. Eine Handpuppe, deren Fragen die Puppenspielerin in unterschiedlichen Rollen beantwortet. Dieses Zwiegespräch findet in einem Raum statt, der Geborgenheit bietet und zugleich unsere kunterbunte Erde verkörpert. Wortwörtlich heißt das, auf der Erde zu sitzen, in der Hocke, auf den Knien oder im Schneidersitz.... Schon bald scheinen die Puppenspielerin Sabine Schramm und ihr Publikum im gleichen Takt zu atmen. Sensibel, aber nicht sentimental wird erzählt, warum Menschen seit Menschengedenken über die Erde ziehen: Neugier, Abenteurertum, Bildungshunger und Reiselust, aber eben auch Armut und Krieg sind Gründe, die Heimat zu verlassen. Wie fühlt es sich an, auf der Flucht zu sein?
Angelika Bohn, OTZ, März 2017