Das perfekteste Tier des Universums (ab 6)

Stück von Lisa Sommerfeldt
Auftragswerk · Uraufführung
Ab 6 Jahren


Dauer: 1 Std. · keine Pause

 

„Ich werde das erste Stoffnilpferd sein, das ins Finale kommt!“
Niljamin

Carlotta hat Albträume, denn die Lästereien ihrer Schulkameraden beschäftigen sie. Da Carlotta eine stark ausgeprägte Phantasie hat, nehmen die Lästereien unheimliche Formen an. Und alles nur, weil sie angeblich nicht dem Schönheitsideal entspricht, welches die anderen sich gesetzt haben. Ihrem Stoffnilpferd Niljamin vertraut sie sich an, denn Niljamin sieht auch nicht aus, wie man sich ein Nilpferd vorstellt: Flauschig und bunt ist es nicht so, wie man Nilpferde im Tierlexikon findet.
Doch auf einmal meldet sich der Spiegel in Carlottas Zimmer zu Wort und lädt sie ein, in die Spiegelwelt zu kommen, um an dem Wettbewerb „Das perfekteste Tier des Universums“ teilzunehmen. Carlotta ist verwirrt. Ist es Traum oder Wirklichkeit?

Als auch Niljamin nun lebensgroß vor ihr steht, begeben sich beide auf den Weg und werden Teilnehmer*innen eines großen Schönheitswettbewerbs, in welchem sie und andere Tiere verschiedene Level zu bestehen haben. Aber jedes dieser Tiere hat eben irgendetwas an sich, das besonders ist und nicht der sogenannten Norm entspricht. Doch sie stellen sich diesem Wettbewerb, der immer absurdere Formen annimmt – und es stellt sich mehr und mehr die Frage, ob es überhaupt ein perfektes Tier geben kann – und vor allem: was so etwas bitteschön sein soll….

Bereits im Grundschulalter werden Kinder heute über die sozialen Medien mit Schönheitsnormen konfrontiert. Influencer*innen und Stars präsentieren auf Youtube, Instagram oder TikTok Bilder unrealistischer Körperideale, hinter denen der individuelle Mensch kaum noch erkennbar ist. Dennoch bestimmen genau diese Bilder, was ein immer jünger werdendes Publikum als echt, erreichbar und normal wahrnimmt. Schon kleine Kinder thematisieren ihren Körper als zu dick und verlieren sehr früh die Unbefangenheit und gesunde Naivität, die man hat, wenn man sich keine Gedanken über sein Aussehen macht. Aber was ist schön? Was gilt als normal und was als „anders“ oder „falsch“? Und wer darf das bestimmen? 

Im Rahmen eines Stückauftrags erforscht die mehrfach ausgezeichnete Dramatikerin Lisa Sommerfeldt (*1976) mit dem und für das Theater Altenburg Gera Fragen zu Bodyshaming, Diversität und Vorstellungen von einer Norm idealer Körperlichkeit. 

„Kinder- und Jugendtheater ist ein Ort für Kinder jeden Alters, aus jeder sozialen Schicht, mit jedem kulturellen Hintergrund. Es wird mit der gleichen Leidenschaft gemacht wie Theater für Erwachsene.“
Aus Lisa Sommerfeldts Manifest für Kinder- und Jugendtheater

 


Besetzung


Rezensionen

Kindertheaterstück in Gera: Die beste Lösung gegen Hass heißt Selbstliebe

„Mit wundervollen, bunten Kostümen und Bildern auf der Bühne (Ausstattung: Angela C. Schuett) und der tollen Idee von einem Wettbewerb um ,Das perfekteste Tier des Universums‘ entführt das stück in Carlottas Phantasiewelt mit einem sprechenden Stoffnilpferd Niljamin (Billie Barleben), einem Spiegel und Chamäleon (Thomas C. Zinke), einem Pfau (Johannes Emmrich) und einem Flamingo, Schwamm und Monster (Manuel Struffolino). [...] Ein kurzweiliges und topaktuelles Kinderstück (empfohlen ab 6 Jahre) in der Inszenierung von Sophie Oldenstein, eine spielerische Auseinandersetzung mit den Tücken im Netz, wenngleich hier ein Grundverständnis der jüngeren Zuschauer von sozialen Medien von Nutzen ist.“

Ulrike Kern, Oktober 2022

Mediathek