Jetzt sparen: Wählen Sie mindestens 3 Vorstellungen der Ballettfestwoche vom 30.09.2023 – 08.10.2023 und profitieren Sie von unseren attraktiven Paketangeboten! Paket Corpus / Paket Coppélia
Nach dem Kinderbuch von Rafik Schami
Für das Puppentheater eingerichtet von Friederike Förster
Ab 6 Jahren
„Seht dieses Meisterstück an Handwerkskunst: Den Wunderkasten.
Seht seine Wunder: Den Frieden und die Liebe, das Paradies.
Seht die Abenteuer, die sich darin verbergen. Die Geheimnisse.“
Geschichtenerzähler
Alle Kinder lieben die Geschichtenerzähler mit ihrem Wunderkasten. Sie erleben die spannenden Abenteuer des Hirtenjungen Sami. Sami muss viele Herausforderungen bestehen, um seine große Liebe Leila heiraten zu dürfen. Den Wunderkasten beleben nicht nur Schafe, Dörfler, Räuber, Pferde, Löwen, ein gewichtiger Vater und ein Esel, sondern auch Flugzeuge, Autos, Händler, Demonstranten und Soldaten. Doch dann nimmt die Geschichte erneut eine unerwartete Wendung …
Der syrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami (*1946) gilt als Meister der Erzählkunst. Kennzeichnend für sein Werk sind orientalische Motive und Erzähltraditionen. In weiteren Veröffentlichungen thematisiert er auch das Leben als Migrant in Deutschland sowie seinen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte. Der Wunderkasten ist eine Liebeserklärung an das traditionelle Erzählen.
„Die beiden Puppenspieler Marcella von Jahn und Tobias Weishaupt am Geraer Puppentheater sind einfach großartig. Wie sie miteinander agieren, ihre Figuren lebendig werden lassen, wie sie mit wenigen Mitteln und auf kleinsten Raum eine zauberhafte Welt erschaffen und dann auch noch eine wundervolle Geschichte erzählen, ist meisterhaft und beeindruckend. Man könnte den beiden ewig zuschauen und wäre dabei großartig unterhalten. Derzeit laufen die beiden Spieler im neuen Stück am Geraer Puppentheater zu Höchstform auf. [...] Ein sehenswertes Märchen und große Puppenschauspielkunst.“
Ulrike Kern, OTZ, September 2021„Marcella von Jahn und Tobias Weishaupt schlüpfen in alle möglichen Rollen, egal ob Mensch oder Tier, spielen zugleich die Erzähler, den Meister und seinen Lehrling. Sie lassen auf absolut sehenswerte Weise ihre Figuren und die Geschichte lebendig werden, an deren Ende die Liebe siegt.“
Ellen Paul, OVZ, Februar 2022