Jetzt sparen: Wählen Sie mindestens 3 Vorstellungen der Ballettfestwoche vom 30.09.2023 – 08.10.2023 und profitieren Sie von unseren attraktiven Paketangeboten! Paket Corpus / Paket Coppélia
Link zum Programm
In, vor & hinter der Brüderkirche (Brüdergasse 11)
17.30 Uhr – In der Brüderkirche
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – Teil 1
Es musizieren die Akademistinnen und Akademisten der Dualen Orchesterakademie Thüringen
Die Duale Orchesterakademie Thüringen bietet jungen Musikerinnen und Musikern im Rahmen eines Stipendiums ein besonders breit gefächertes Weiterbildungsangebot an. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Jenaer Philharmonie und dem Theater Altenburg Gera. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden sowohl in den Konzert- als auch in den Musiktheaterbetrieb der beiden Orchester integriert. Nun bekommen sie die Möglichkeit, sich dem Thüringer Publikum persönlich vorzustellen. Das Programm und die Moderationstexte haben die Akademistinnen und Akademisten selbst erarbeitet und zusammengestellt.
19.00 Uhr – In der Brüderkirche
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – Teil 2
Es musizieren die Akademistinnen und Akademisten der Dualen Orchesterakademie Thüringen
Marktplatz Altenburg
17.00 Uhr – Bühne
Festliche Klänge
Blechbläser des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera
22.00 Uhr – Bühne
Opernchor des Theaters Altenburg Gera
Choreinstudierung und Dirigent: Dr. Alexandros Diamantis
Zum stimmungsvollen Abschluss der LANGEN LISZT NACHT haben der Opernchor des Theaters Altenburg Gera und Chordirektor Dr. Alexandros Diamantis ein fulminantes buntes Chorprogramm vorbereitet. Es erklingen Werke von Franz Liszt, Richard Wagner, Otto Nicolai, Franz Lehár und Giuseppe Verdi
Lindenau-Museum Altenburg (Kunstgasse 1)
18.30-19.15 Uhr – Atrium
Des Kaisers Nachtigall – Märchen nach Hans Christian Andersen
Interaktive Klanggeschichte für Klein und Groß zum Zuhören und Mitmachen
gestaltet von Flöten, Stimmbändern, Glöckchen, einer Porzellankanne und gebastelten Instrumenten
mit Theaterpädagogin Anna Fricke, Kathrin Osten vom Philharmonischen Orchester und Marie-Luis Kießling vom Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera
MEIN FISCHER (Sporenstraße 1)
18.00+21.00 Uhr – Passage
Szenische Lesung: Briefwechsel zwischen Gräfin Marie d'Agoult und Franz Liszt
Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera
Die sechs Jahre ältere Marie d'Agoult war Liszts zweite große Liebe. Er lebte mit ihr zwölf Jahre „in wilder Ehe“, aus der Beziehung gingen drei Kinder hervor. Die zweite Tochter Cosima heiratet später Richard Wagner.
18.00+21.00 Uhr – In der Bartholomäikirche
BACHianas argentinas
Tangoadaptionen von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla gespielt vom ensemble diX – Andreas Knoop (Flöte), Albrecht Pinquart (Oboe), Hendrik Schnöke (Klarinette), Roland Schulenburg (Fagott) und Franziska Rau (Kontrabass)
Brühl 2
18.30+21.00 Uhr
Ein fernes Murmeln aus einer fernen Welt
Es erklingen Miniaturen für Streichquartett des georgischen Komponisten Sulkhan Tsintsadze (1925-1991), gespielt von Streichern des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera: Wei-Chung Chen (Violine), Johannes Neupert (Violine), Louise Denis-Nesprias (Viola) und Jesus Antonio Clavijo Rojas (Violoncello).