Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm
„Küss mich! Ich bin wichtig!“
Frosch
Als dem Königspaar nach langem Sehnen endlich das Wunschkind Dornröschen geboren wird, soll es von den zwölf Feen gesegnet werden. Doch als die dreizehnte Fee feststellt, dass sie nicht eingeladen wurde, schwört sie auf Rache und belegt das Neugeborene mit einem Fluch. Es soll sich eines Tages an einer Spindel stechen und sterben. Der zwölften Fee, die ihren Segen noch nicht gesprochen hat, gelingt es, den Fluch in einen hundertjährigen Schlaf abzumildern. Und obwohl Dornröschens Eltern alles dafür tun, um das Unglück abzuwenden und alle Spinnräder aus dem Schloss verbannen, sticht sich die Prinzessin, inzwischen zur jungen Frau herangewachsen, doch an einer verfluchten Spindel. Sie fällt in einen tiefen Schlaf – und mit ihr der gesamte Hofstaat. Das Schloss verschwindet hinter undurchdringlichen Dornenhecken und gerät immer mehr in Vergessenheit. Die einzige Hoffnung auf Erlösung ist der heldenhafte Einsatz eines mutigen Prinzen.
Der renommierte Grafiker und Buchillustrator Franz Zauleck lässt als Bühnenbildner die Geschichte rund um Dornröschen und sein verwunschenes Schloss aus einem fantasievoll gestalteten, aufklappbaren Bilderbuch entspringen, dass er für diese Produktion entworfen hat.
Themen: elterliche Fürsorge, Neugier, Erwachsen werden
„… sowohl die liebevolle Inszenierung unter der Regie von Astrid Griesbach als auch die zauberhafte Marcella von Jan rissen die Anwesenden mit und rangen nicht nur den Kleinsten immer wieder herzhafte Lacher ab.“
Leipziger VolkszeitungFotos: Ronny Ristok