Jetzt sparen: Wählen Sie mindestens 3 Vorstellungen der Ballettfestwoche vom 30.09.2023 – 08.10.2023 und profitieren Sie von unseren attraktiven Paketangeboten! Paket Corpus / Paket Coppélia
Sommerevent in Kooperation mit der Stadt Altenburg und der Stadt Gera
Seine große Popularität in ganz Europa verdankte Franz Liszt auch der Übertragung osteuropäischer Volksmusik in die Sphäre der Kunstmusik. Inspirationsquelle war der ungarische „Zigeunergeiger“ János Bihary (1764-1827). „Die Klänge seiner Zaubergeige fließen wie Tränen an unser verzücktes Ohr“, so Liszt bewundernd. Bihary komponierte Verbunkos und Csárdás, die zahlreiche romantische Komponisten beeinflussten und bis heute das Bild ungarischer Nationalmusik prägen.
Zugleich gilt Bihary als Begründer einer Geigerdynastie. Roby Lakatos gehört zur siebten Generation direkter Nachfahren. Längst ist der gebürtige Budapester ein Weltstar, der in den großen Konzertsälen der Welt gefeiert wird. Atemberaubende Virtuosität und geniale Improvisationen prägen das Spiel des Violinisten, der sich zwischen Klassik, Jazz und romantischer Sinti-Musik bewegt.
Das Konzertprogramm reicht von Johann Strauss‘ Ouvertüre zu „Der Zigeunerbaron“ und „Éljen a Magyar“ über ein Medley aus Jerry Bocks Erfolgsmusical „Anatevka“ hin zu Nikolai Rimski-Korsakows rasantem „Hummelflug“ und eigenen Kompositionen und Improvisationen von Roby Lakatos. Natürlich darf auch der feurige „Csárdás“ von Vittorio Monti nicht fehlen.
>>> Videotrailer mit Interviews
In Kooperation mit Swiss GART
Das Engagement des Dirigenten erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Liszt-Gesellschaft e. V.
ACHTUNG: Bei allzu schlechtem Wetter wird am jeweiligen Nachmittag über eine Regenvariante entschieden und auf der Website sowie über Tel. 0365 8279105 informiert.