Literatur in den Häusern

Termine

 

Für einen Abend verwandelt das Schauspielensemble Wohnungen und Häuser in Altenburg, Gera und dem Altenburger Land in literarische Salons – und präsentiert im kleinen Rahmen von 15 bis 20 Zuhörer:innen Lieblingsliteratur mit dem gewissen Etwas. Erst beim Ticketkauf erfährt das Publikum, wo die Lesung stattfinden wird.
 

Wer liest was?
Manuel Struffolino liest Sasa Stanisic: „Herkunft“

Johannes Emmrich liest Gerhard Gundermann: „Rockpoet und Baggerfahrer und Tankstelle für Verlierer“

KS. Mechthild Scrobanita liest Ruth Pfau: „Die Schönheit des Helfens: Ärztin, Nonne, Powerfrau – ein verrücktes Leben.“

Ines Buchmann liest Edda Singrün: „Das Lied der Arve“ 

Thomas c. Zinke liest Éric Emanuel Schmitt: „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“

Bruno Beeke liest Joachim Meyerhoff: „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ 

Thorsten Dara liest Kurt Tucholsky: „Geschichte reimt sich“ Ein Abend mit Kurt Tucholsky, vertreten von Thorsten Dara“    

Dorothea Röger liest Ruth Maria Thomas: „Die schönste Version“

Michaela Dazian liest Anne Suess: „Märchenstunde“

Peter Larsen liest Sebastian Haffner: „Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933“

Marie-Luis Kießling liest Chisako Wakatate: „Jeder geht für sich allein“

Valentino Fortuzzi liest Jutta Voigt: „Stierblutjahre – Die Boheme des Ostens“


Interessierte, die als Gastgeber:innen dabei sein möchten, melden sich bei
Marketingleiterin Barbara Altenkirch, Telefon 0365/8279242; barbara.altenkirch@theater-altenburg-gera.de.

 


 

MDR Figaro
Kulturpartner