Jetzt sparen: Wählen Sie mindestens 3 Vorstellungen der Ballettfestwoche vom 30.09.2023 – 08.10.2023 und profitieren Sie von unseren attraktiven Paketangeboten! Paket Corpus / Paket Coppélia

Rumpelstilzchen

Märchenstück nach den Brüdern Grimm
Für die Bühne bearbeitet von Manuel Kressin
Mit Liedern von Olav Kröger
Ab 6 Jahren


Dauer: 1 Std. 5 Min. · keine Pause

Termine

 

„Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß.“
Rumpelstilzchen

Der Müller behauptet prahlerisch, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen kann. Sie wird vor den König geführt, um ihre magische Kraft unter Beweis zu stellen. Wenn ihr dies gelingt, wird der König sie zur Frau nehmen; wenn nicht, droht ihr der Tod. Die Müllerstochter ist verzweifelt, denn was ihr Vater erzählt, ist eine dreiste Lüge. Und so sitzt sie klagend in einer Zelle voller Stroh, welches sie über Nacht zu Gold spinnen soll. Wie aus dem Nichts taucht ein kleines Männlein auf, das der jungen Frau seine Hilfe anbietet. Doch jede Unterstützung hat auch ihren Preis. Natürlich verspricht sie dem Männlein alles, was sie hat, damit sie die unlösbare Aufgabe erfüllen kann. Mit seiner Hilfe gelingt es, Stroh zu Gold zu spinnen. Aber der König will mehr. Dafür verlangt das Männlein das zukünftige Erstgeborene der Müllerstochter. Jahre später kommt es zum Zahltag. Wieder muss sich die Müllerstochter einer scheinbar unlösbaren Aufgabe stellen. 

Das bekannte Märchen der Brüder Grimm lädt in eine Welt voller Zauber und unheimlicher Geschäft e ein. Ein magischer Märchenspaß für Groß und Klein.

 


Mit freundlicher Unterstützung der Ewa


Besetzung


Rezensionen

„Rumpelstilzchen“ mit Hausmeister Krause

„Vor allem begeistern die Schauspieler in dieser Komödien – allen voran Robert Hermanns. Als Hofjäger Hubertus erinnert er schwer an den dümmlichen Hausmeister Krause aus der gleichnamigen TV-Serie mit Tom Gerhardt. Johannes Emmrich scheint als Rumpelstilzchen dem Grimmschen Märchenbuch entsprungen zu sein. Er spielt das Männlein mit zauberhaft-teuflischer Note. Und Markus Lingstädt gibt einen schön-selbstgefälligen König ab. [...] Marie-Luis Kießling als Müllerin behauptet sich mit schelmischer Rafinesse. [...] Manuel Kressin ist ein hinreißendes Weihnachtsmärchen gelungen. Hier passt alles – bin hin zu den märchenhaften Kostümen und zum stimmungsreichen Bühnenbild. Ein Adventsschmankerl, das man sich [...] nicht entgehen lassen sollte.“

Ulrike Merkel, OTZ, November 2021

Mit „Rumpelstilzchen“ liegt das Theater goldrichtig

„Schauspieldirektor Manuel Kressin hat Grimms Märchen um das Männlein, das Stroh zu Gold spinnen kann, für die Bühne bearbeitet, sich gleich selbst ans Regiepult gesetzt und mit der Rolle des Erzählers bedacht. Er lieferte damit einen neuerlichen Beweis, welch glückliches Händchen er dafür hat. [...] Elena Köhler, verantwortlich für Bühne und Kostüme, leistet vor allem bei der Ausstattung des Rumpelstilzchens Großartiges. Es scheint direkt dem Märchenbuch entsprungen. Kinder, die nach dem Schlussakkord – die Lieder stammen von Schauspielkapellmeister Olav Kröger – aufspringen, winken, klatschen und jubeln, dokumentieren vor allem eins: Kein Kino, kein Fernsehen, kein Streaming kann das gemeinsame Erleben im Theater ersetzen. Goldrichtig gemacht, möchte man den Verantwortlichen zurufen.“

Ellen Paul, Osterländer Volkszeitung, November 2022

Einladung in verzaubernde Welt

„,Rumpelstilzchen‘ lädt mit Hilfe von Kostüm und Bühnengestaltung (Elena Köhler) in eine fast schon verzaubernde Welt ein. Neben dem humorvollen Auftritten der einzelnen Charaktere, die durch regelmäßige Lacher hervorgehoben wurden, konnte man auch an manchen Stellen die Spannung im Publikum bemerken. Dies drückt die großartige dramaturgische Leistung aus, die mit Hilfe von Anna Fricke und den Schauspielern zur Geltung kam. Mit Liedern von Olav Kröger war auch etwas für Musikliebhaber dabei, sodass ,Rumpelstilzchen‘ ein Stück für jede Altersgruppe ist.“

Rosalie Sophie Oehler, OVZ „Jugend rezensiert“, November 2022

Mediathek

Fotos: Ronny Ristok