Jetzt sparen: Wählen Sie mindestens 3 Vorstellungen der Ballettfestwoche vom 30.09.2023 – 08.10.2023 und profitieren Sie von unseren attraktiven Paketangeboten! Paket Corpus / Paket Coppélia
Im Jahre 2001 verschmolzen die Landeskapelle Altenburg und das Philharmonische Orchester Gera zu einem Klangkörper, der sich heute der jahrhundertealten Musiktradition beider Städte tief verbunden fühlt. Schwerpunkte in den Philharmonischen Konzerten sind die reiche Musiktradition Mitteldeutschlands, die Musik des 20. Jahrhunderts, insbesondere Werke NS-verfolgter Komponisten sowie die Klassiker des 18. und 19. Jahrhunderts. Dabei wartet das Philharmonische Orchester Altenburg Gera mit interessanten Programmen auf, die auch außerhalb Ostthüringens große Beachtung finden. Rundfunkaufnahmen mit MDR KULTUR und Deutschlandfunk Kultur stärken die überregionale Wahrnehmung des Orchesters.
Neben renommierten Solisten wie Daniel Hope, Daniel Ottensamer, Bernd Glemser, Antje Weithaas oder Martin Funda, die in den vergangenen Spielzeiten gastierten, treten regelmäßig sehr begabte Nachwuchssolisten mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera auf.
Kontinuierlich widmen sich die Musiker auch der Pflege der Kammermusik, vor allem in den seit 1985 fest im Spielplan etablierten sonntäglichen Foyerkonzerten in Gera bzw. den Kammerkonzerten in Altenburg. Unter den verschiedenen Formationen, die sich zum Musizieren zusammengeschlossen haben, sind besonders das Reussische Kammerorchester, das ensemble diX und die Thüringen Harmonie zu nennen.
2017/18 wurde das Philharmonische Orchester Altenburg Gera in das Förderprogramm Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland des Bundes aufgenommen, wodurch in den Jahren 2018 und 2019 das Projekt Zukunftsmusik ostwärts realisiert werden konnte. Darüber hinaus besteht mit der durch den Freistaat Thüringen gemeinsam mit der Jenaer Philharmonie und dem Theater Altenburg Gera finanzierten Dualen Orchesterakademie Thüringen seit der Spielzeit 2018/19 ein besonders breit gefächertes und differenziertes Ausbildungsangebot für junge Musikerinnen und Musiker.
1. VIOLINE
Judith Eisenhofer, 1. Konzertmeisterin
Marek Pavelec, 1. Konzertmeister
Sigurjon Freyrsson Lorenzo, 1. Stellv. Konzertmeister
Annegret Knoop, 2. Stellv. Konzertmeisterin
Maria Holzer-Graf, Vorspielerin
Claudia Klemm, Carsten Bernitz, Markus Dreßler, Martina Nitzsche, Constanze Hänsel*, Sylwia Poplawska, Miriam Yong-Mi Nothelfer
2. VIOLINE
Anne-Sophie Kühne, Konzertmeisterin 2. Violinen
Lucian Petrila*, Stellv. Konzertmeister 2. Violinen
Wei-Chung Chen, Konzertmeister 2. Violinen (kommissarisch)
Barbara Böhm, Vorspielerin 2. Violinen
Christian Küstermann, Tino Purschke, Cornelia Rühling, Johannes Neupert, Anna Zaubzer, Sybille Maul
VIOLA
Jan Kögelmann, Solo-Viola
Eckart Mölle, Solo-Viola
Robert Hartung, Stellv. Solo-Viola
Christian Anghel, Andreas Schenk, Heike Hanciu, Louise Denis-Nesprias
VIOLONCELLO
Seo Young Lee, Solo-Cello
Junko Fujii*, Solo-Cello
Friedemann Herfurth, Stellv. Solo-Cello
Jesús Antonio Clavijo Rojas, Vorspieler
Sylva Kopczak, Jiin Choi, Viktoria Tater
KONTRABASS
Franziska Rau, Solo-Kontrabassistin
Peter Nelson, Solo-Kontrabassist
Thomas Müller, Vorspieler
Dmytro Verykivsky, Vorspieler
Martina Kurth, Ronald Güldenpfennig
FLÖTE
Andreas Knoop, Solo-Flötist
Kathrin Osten, Stellv. Solo-Flötistin
Matthias Hiekel, Solo-Piccoloflötist
Anne Baumbach*, Lydia Brunn
OBOE
Albrecht Pinquart, Solo-Oboist
Robert Matthes, Solo-Englischhornist und Stellv. Solo-Oboist
Antje Rodenstein, Oboistin und Englischhornistin
Sabrina Fürtsch*, Oboistin und Englischhornistin
KLARINETTE
Hendrik Schnöke, Solo-Klarinettist, Kammermusiker
Uwe Knaust, Stellv. Solo-Klarinettist
Frank Raspel, Solo-Bassklarinettist
Harmen Coster, Karsten Hetzel
FAGOTT
Roland Schulenburg, Solo-Fagottist
Tobias Meier, Stellv. Solo-Fagottist
Michael Böhme, Solo-Kontrafagottist
Tini Gwosdz
HORN
Rainer Ossott, Solo-Hornist
Alexander Tschongov, Stellv. Solo-Hornist
Matthias Weigel, Olaf Jäger, Sybille Casper, Nikolaus Voglhofer
TROMPETE
Hannes Meier, Solo-Trompeter
Tobias Hartel, Stellv. Solo-Trompeter
Sascha Eilert, Rui Yang*
POSAUNE
Torsten Margraf, Solo-Posaunist
Wolfram Brosinski, Stellv. Solo-Posaunist
Christian Ilg, Solo-Bassposaunist
Sebastian Andrae, Wechselposaunist
TUBA
Bernd Siebert, Solo-Tubist
PAUKE/ SCHLAGZEUG
Matthias Masur, Solo-Pauker
Martin Burkhardt, Stellv. Solo-Pauker
Frank Thiem, Stellv. Solo-Pauker
HARFE
Liane Pinquart, Solo-Harfenistin
* Zeitvertrag
DUALE ORCHESTERAKADEMIE THÜRINGEN
Marta Mutso, Violine
Hajeong Shin, Violine
Hadar Kadosh, Kontrabass
Lorea Gurruchaga Bengoechea, Fagott
Aljoscha Schlesier, Trompete
Barbara Krimmel, Horn