Jetzt sparen: Wählen Sie mindestens 3 Vorstellungen der Ballettfestwoche vom 30.09.2023 – 08.10.2023 und profitieren Sie von unseren attraktiven Paketangeboten! Paket Corpus / Paket Coppélia

Sabine Schramm

Sabine Schramm

Leiterin Puppentheater

Sabine Schramm erwarb ihr umfangreiches akademisches Wissen durch ein breit gefächertes künstlerisches, sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Studium.

Mit großem Erfolg arbeitet sie seit vielen Jahren als diplomierte Schauspielerin und Figurenspielerin bei internationalen Festivals und an staatlichen, deutschen Bühnen, u. a. an der Staatsoper Stuttgart, den Städtischen Bühnen Magdeburg, der Expo 2000 Hannover, dem Chiemgauer Opernfestival, dem Landestheater Tübingen, dem Theater Regensburg,  dem Volkstheater Rostock und dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.

Als Personalentwicklerin M.A. beschäftigt sie sich mit der Kausalität von menschenfreundlicher, kompetenzfördender, nach modernen Maßstäben ausgerichteter Personalführung an der Institution Theater und der dadurch konsequent bedingten, wissenschaftlich bewiesenen Zeit- und Kosteneinsparung des Unternehmens. Für ihre wissenschaftliche Arbeit zu diesem Thema wurde Sie im Oktober 2011 mit dem Fleischmann-Preis für akademische Exzellenz ausgezeichnet.

Als Dozentin wurde sie an die Ludwigs-Maximilian-Universität München (Homiletik), die Universität des Saarlandes (Grundlagen des Figurenspiels), die Technische Universität Kaiserslautern (Bildhermeneutik), die staatliche Musikhochschule Regensburg (szenischer Unterricht für Sänger) und an die Akademie für Darstellende Kunst Regensburg (Rollen- und Szenenstudium für Schauspieler) berufen.
Mehrfach coachte sie Schauspielkollegen im Umgang mit Figuren, zuletzt am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.
Als Theaterpädagogin arbeitet sie sowohl in der Lehrerfortbildung als auch mit Kindern, Jugendlichen und behinderten Menschen.
Darüber hinaus unterrichtet und gestaltet sie Rhetorikseminare für unterschiedliche Institutionen und Zielgruppen.

In zahlreichen eigenen Produktionen beweist sie Ihre Kreativität und künstlerische Ausdruckskraft in der Verbindung von Figurentheater mit Schauspiel, Musiktheater oder Tanztheater. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht der Mensch und seine Beziehung zur Umwelt, zur Kunst und zu sich selbst.

„Sabine Schramm hat die ungeheure Gabe, Geschöpfen ein Eigenleben mit auf den Weg zu geben, das Grenzen zwischen Illusion und Realität mit Witz und Charme überschreitet. Ohne Zweifel eine begnadete Person, denn ihr kann so schnell keiner unter dem Segel durchrutschen. Schramm hat hier ein wunderbares Stück Theater abgeliefert, in dem die Bootsplanken nur so tanzen. Trotz Sturm und anderen Unbilden findet hier eine Zwitter-Geschichte zwischen Klon und Fakt eine Lösung, die vielleicht unter dem Stichwort ‚kongenial’ abzuheften wäre.“

Mittelbayerische Zeitung, 26.06.2010 „Bayerische Theatertage NEWS“