Der Vorverkauf für das Internationale BallettFestival Gera 26 startet am 2. SEP 2025! Alle Infos hier
Anne Baumbach
geboren 1990 in Magdeburg, besuchte das Spezialgymnasium für Musik "Schloss Belvedere" in Weimar. In der Flötenklasse von Benjamin Plag wurde Anne in dieser Zeit mehrmalige erste Bundespreisträgerin des Wettbewerbs "Jugend musiziert“. Von 2009 bis 2014 studierte sie bei Prof. Wally Hase an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Als Mitglied des Bundesjugendorchesters und als Substitutin der Staatskapelle Weimar sowie als Aushilfe in zahlreichen anderen Orchestern sammelte Anne Baumbach bereits viele Orchestererfahrungen. Von 2011 bis 2012 studierte Anne Baumbach über das Programm Erasmus für ein Jahr an der Academie superieur de musique de Strasbourg/Frankreich in der Klasse von Sandrine François.
Im Mai 2016 spielte Anne Baumbach auf dem Europäischen Solistenfestival in Caracas und trat als Solistin mit dem Simon Bolivar Orchester unter der Leitung von Diego Matheuz auf. Als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) schloss Anne Baumbach Ihr Masterstudium mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik Basel in der Klasse von Prof. Felix Renggli im Juni 2016 ab. Mit ihrer Schwester Thea Baumbach studierte sie ab 2016 an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Konzertexamen Kammermusik, das sie im Februar 2020 erfolgreich und mit Auszeichnung bestand. Gemeinsam mit den Thüringer Symphonikern unter der Leitung von Oliver Weder trat Anne Baumbach als Solistin im Dezember 2018 in Rudolstadt, Saalfeld und Lehesten auf. Seit 2021 bis Spielzeitende im Sommer 2025 ist Anne Baumbach am Theater Altenburg-Gera im Orchester angestellt. Internationale Anerkennung erlangte sie zusammen mit ihrer Zwillingsschwester, der Gitarristin Thea Baumbach. Als Duo wurden die Schwestern bereits bei fünf internationalen Kammermusikwettbewerben in Deutschland, Portugal, Italien, Liechtenstein und zuletzt 2022 in Spanien mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Das Baumbach-Duo war bereits bei namenhaften Konzertreihen und Festivals in Deutschland, Tschechien, Portugal, Italien, Griechenland, der Schweiz und Dänemark zu Gast. Im März 2017 veröffentlichten die Schwestern ihr Debüt-Album legenden bei QBK Records. Eine Reportage über das Duo in der Reihe Nächste Generation des MDR Kultur erschien im Oktober des selben Jahres.