Jetzt sparen: Wählen Sie mindestens 3 Vorstellungen der Ballettfestwoche vom 30.09.2023 – 08.10.2023 und profitieren Sie von unseren attraktiven Paketangeboten! Paket Corpus / Paket Coppélia

Nachwuchsförderung

 
 

Duale Orchesterakademie Thüringen

Die Duale Orchesterakademie Thüringen bietet jungen Musikerinnen und Musikern im Rahmen eines Stipendiums ein besonders breit gefächertes Ausbildungsangebot an.
Sie ist ein Kooperationsprojekt der Jenaer Philharmonie und des Theaters Altenburg Gera. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten bekommen die Möglichkeit, sich optimal auf den Beruf eines professionellen Orchestermusikers vorzubereiten, indem sie sowohl in den Konzert- als auch in den Musiktheaterbetrieb der beiden Orchester integriert werden. Dadurch können sie zwei Berufsperspektiven in der Praxis kennenlernen – ein Alleinstellungsmerkmal der Akademie.
Die Aufnahme in die Orchesterakademie umfasst die Mitwirkung am regulären Proben-, Konzert- und Vorstellungsbetrieb. Dabei werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten persönlich und intensiv durch Mentoren aus den Reihen der Orchester betreut.
Weiterhin wird das Stipendium durch vielfältige Ausbildungsmodule aus den Bereichen Repertoirestudien, Kammermusik, Probespieltraining, Coaching, Musikvermittlung etc. ergänzt. Hierbei arbeitet die Duale Orchesterakademie Thüringen mit verschiedenen, namenhaften Dozenten und Künstlern zusammen, um die Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die ständig steigenden Anforderungen an Orchestermusiker umfassend vorzubereiten.

Mitglieder der Dualen Orchesterakademie Thüringen 2022/23
Marta Mutso, Violine
Hajeong Shin, Violine
Hadar Kadosh, Kontrabass
Lorea Gurruchaga Bengoechea, Fagott
Aljoscha Schlesier, Trompete
Barbara Krimmel, Horn

Elevenprogramm des Thüringer Staatsballetts

Seit Beginn der Spielzeit 2018/19 besteht das Elevenprogramm des Thüringer Staatsballetts, das 12 jungen Tänzerinnen und Tänzern für eine Spielzeit die Chance bietet, aufbauend auf ihre Ballettausbildung erste professionelle Bühnenerfahrung am Theater Altenburg Gera zu sammeln. Das Nachwuchsprogramm wird ermöglicht durch die Thüringer Staatskanzlei und ist bis 2024 finanziert.

Die Eleven, die von der Staatlichen Ballettschule Berlin, der Tanz Akademie Zürich und der Palucca Hochschule für Tanz Dresden sowie von internationalen Ballettschulen nach Gera kommen, erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Thüringer Staatsballett zu trainieren, an bestimmten Premieren und Repertoireproduktionen im Ballett und Musiktheater teilzunehmen und unter der Leitung der Ballettmeisterin Alina Dogodina ihre tänzerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Thüringer Opernstudio

Das Thüringer Opernstudio ist ein Aufbaustudium, das die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in Zusammenarbeit mit dem Theater Altenburg Gera, dem Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT), dem Theater Erfurt sowie dem Theater Nordhausen anbietet. Der Studiengang eröffnet jungen, hochbegabten Sängerinnen und Sängern frühzeitig Chancen, ihre professionellen Erfahrungen auf der Opernbühne fortzusetzen und zu perfektionieren sowie sich dem Management der Musikpraxis zu präsentieren. Die Studierenden erarbeiten geeignete Partien in Neuinszenierungen und im Repertoire und stehen regelmäßig in den Aufführungen der vier Theater auf der Bühne. Parallel hierzu werden sie durch Unterricht an der Hochschule nach individueller Festlegung (Hauptfach Gesang, Werkstudium, Sprechen, Szene) betreut. Das Stipendium, das sie erhalten, ermöglicht ihnen, in finanzieller Unabhängigkeit konzentriert ihre künstlerischen Kompetenzen zu erweitern und durch den Vorsprung in der Berufspraxis ihre Chancen bei der Suche nach Engagements zu erhöhen.

Stipendium Puppentheaterregie

Die Theaterstifung Gera, die sich insbesonderer der Nachwuchsförderung verschrieben hat, vergibt Stipendien an junge Regisseurinnen und Regisseure im Bereich Puppentheater. Ihnen wird ermöglicht mit dem Puppentheaterensemble am Theater Altenburg Gera eigenen Inszenierungen zu erarbeiten, die hier zur Premiere kommen. Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Team soll den Stipendiaten wertvolle Erfahrungen ermöglichen und sie auf das weitere Berufsleben vorbereiten.