Die Geschäftsleitung der Theater Altenburg Gera gGmbH schreibt ab der Spielzeit 2026/27 folgende Stelle zur Besetzung aus:

Orchestermanager:in (m/w/d)
(NV Bühne/ SR Solo)


Das Theater Altenburg Gera ist mit seinen fünf Sparten (Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Puppentheater, Konzerte), etwa 300 Beschäftigten und bis zu 900 Veranstaltungen in den Spielstätten in Gera und Altenburg ein bedeutender Anker der thüringischen Kulturszene. Neben dem umfangreichen Repertoirebetrieb sind internationale Koproduktionen, Theater an besonderen Orten, Projekte mit Lokalbezug, ein breitgefächertes theaterpädagogisches Programm und eine enge Vernetzung mit der Region zentrale Säulen des Spielplans.


Anforderungen:

  • abgeschlossenes geeignetes Hochschulausbildung oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen im Orchestermanagement sowie im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
  • betriebswirtschaftliche und (arbeits-)rechtliche Fähigkeiten sowie fundierte Kenntnisse der jeweiligen Tarifverträge (TVK/ NV Bühne/ TVöD)
  • künstlerische und musikwissenschaftliche Kenntnisse
  • Kompetenzen in Finanzplanung und Budgetverantwortung
  • Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Überzeugungsstärke
  • Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Feingefühl
  • Selbständigkeit, gute Arbeitsorganisation, lösungsorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise
  • versierter Umgang mit MS Office und Planungsprogrammen (z.B. Theasoft)
  • Beherrschung der englischen Sprache (verhandlungssicher)
  • hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten
  • Führerschein Klasse B


Arbeitsaufgaben:

  • personelle und organisatorische Leitung des Orchesters, administrative Führung des Orchesterbüros
  • Hauptansprechpartner für Orchester, GMD und Orchesterwarte
  • verantwortlich für die Erstellung der Dienstpläne, Koordination von Proben und Vorstellungen, Urlaubsdisposition und Freistellungen
  • Akquise, Disposition, Betreuung und Vertragsabwicklung einschließlich Abrechnung und Vertragsverhandlungen von Aushilfen, Solist:innen, Dirigent:innen etc.
  • Organisation und Betreuung des laufenden Orchesterbetriebes, einschließlich Probespiele, Aufnahmen und Reisen
  • Budgetverwaltung (Konzertgäste/-solist:innen, Aushilfen, Noten und Instrumente)
  • Instrumentenverwaltung einschließlich Reparaturen und Klavier stimmen, Versicherungen, Neuanschaffung, Dienst- und Privatinstrumente
  • enge Zusammenarbeit mit dem KBB hinsichtlich Dispo Orchester und dem Orchesterakademiemanagement
  • allgemeine Bürotätigkeiten im Tagesgeschäft einschließlich Zuarbeiten für die Intendanz/ Verwaltung (z.B. Kalkulationen, Recherchen, Auswertungen…)
  • Vertretung des Arbeitgebers in betrieblichen Angelegenheiten
  • Kommunikation und Vermittler zwischen OV und GMD
  • fachlicher Berater der Theaterleitung
  • Ausarbeitung von Besetzungen, Begleitung der Planung des Proben- und Spielbetriebes des Orchesters, Teilnahme an notwendigen Beratungen (z.B. ProKo, Spielplanberatung) sowie an ausgewählten Sitzungen stellvertretend für den GMD nach Absprache (z.B. Leitungssitzung, KTB)
  • technisch administrative Betreuung von Proben und Vorstellungen mit Orchester, einschließlich Instrumententransport und Inspiziententätigkeit bei Konzerten

 

MDR Figaro
Kulturpartner