
Das Puppentheater am Gustav-Hennig-Platz
1967 hat das Puppentheater Gera seine eigene feste Spielstätte mitten im Herzen der Stadt am Gustav-Hennig-Platz. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert diente zunächst militärischen Zwecken, bevor es ab 1926 als Ausstellungs- und Vortragshalle genutzt wurde und sich als wichtiger Ort des kulturellen Austauschs etablierte. Mit dem Einzug der Kollektivbühne Oestreich-Ohnesorge im Jahr 1967 begann für das Genre Puppentheater eine neue Ära in Gera. In den nachfolgenden Jahren erfolgten verschiedene Umbaumaßnahmen, um aus dem Haus eine professionelle Theaterspielstätte zu machen, die lange Zeit als eine der modernsten in der DDR galt.
Die Sanierung
Inzwischen in die Jahre gekommen, wird das Haus seit Januar 2023 umfassend saniert, so dass es in Bezug auf Brandschutz, Energieeffizienz, Barrierefreiheit, moderne Lüftungsanlagen und die gesamte technische Ausstattung den gegenwärtigen Anforderungen entspricht. Aber auch der Komfort für unser Publikum wird durch neue Sanitäranlagen, Garderoben und eine neue Bestuhlung deutlich verbessert. Die Theaterleute bekommen zudem erstmals eine eigene Probebühne.
Finanziert wird die Sanierung im Wesentlichen über das Städtebauförderprogramm des Bundes „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, sowie durch Fördermittel der Stadt Gera. In den Fördermitteln nicht enthalten sind die Bestuhlung, die Neueinrichtung der Puppenbauerwerkstatt und die Veranstaltungstechnik.
Inzwischen ist ein großer Teil des Umbaus geschafft, das Haus hat ein neues Dach bekommen, die neue Zuschauertribüne garantiert bessere Sicht auf allen Plätzen. Auch der Innenausbau geht zügig voran, so dass das Haus, wie geplant, ab der Spielzeit 2025/2026 wieder als Spielstätte genutzt werden kann.
Dank zahlreicher großzügiger Spenden und der unermüdlichen Unterstützung durch die Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera e.V. konnten u. a. neue Stühle und ein neuer Vorhang angeschafft werden – der öffnet sich nun auf Knopfdruck und muss nicht mehr von Hand bedient werden.
Alles strahlt in neuem Glanz, doch etwas fehlt noch! Das Licht! Damit unsere Theaterleute und Puppen nicht im Dunkeln stehen, werden neue Scheinwerfer benötigt! Dazu braucht es noch einmal Ihre Unterstützung! Dann können wir uns im Glanz des Scheinwerferlichts von unserer besten Seite zeigen und gemeinsam mit Ihnen im Herbst 2025 die Eröffnung des frisch sanierten Puppentheaters feiern!