
Für das Konzerterlebnis mit Schulklassen stehen in der Spielzeit 2022/23 große Schülerkonzerte, kleinere Klingt gut!-Konzerte sowie für die älteren Schüler ausgewählte Philharmonische Konzerte bereit.
Schülerkonzerte mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera:
1. Schülerkonzert 3. bis 6. Klasse
Junge Leute erklären das Orchester
Benjamin Britten (1913-1976): Orchesterführer für junge Leute
Benjamin Britten hat mit seinem Orchesterführer für junge Leute ein tolles Werk komponiert, mit welchem man die Klänge und Besonderheiten aller Orchesterinstrumente genau kennenlernen kann. Und von Schülerinnen und Schülern selbst erklärt und moderiert, wird das ganze ein Orchesterführer von jungen Leuten für junge Leute!
MI 5. OKT 2022 · 9:00 + 10:30 Gera · Konzertsaal
DO 6. OKT2022 · 9:00 + 10:30 Altenburg · Theaterzelt
2. Schülerkonzert ab 6. Klasse
Von Hexentreffen und Totentänzen – Der Reiz des musikalisch Makabren
Camille Saint-Saëns (1835-1921): Danse Macabre op. 40
Modest Mussorgsky (1939-1881): Eine Nacht auf dem kahlen Berge (Fassung von Nikolai Rimski-Korsakow)
Wer immer schon immer einmal hören wollte, wie tanzende Gerippe auf Gräbern oder sich die Geisterstunde auf einem einsamen Gipfel anhören, der ist in diesem Konzert genau richtig! Mit diesen beiden Stücken lässt sich wunderbar beweisen, dass klassische Musik alles andere als immer nur brav dahinplätschernde Schönwettermusik ist. Bei diesem Programm sollte man sich auf Gruselstimmung und Gänsehaut gefasst machen!
DI 10. JAN 2023 · 9:00 + 10:30 Gera · Konzertsaal
MI 11. JAN 2023 · 9:00 + 10:30 Altenburg · Theaterzelt
3. Schülerkonzert ab 5 Jahren bis 2. Klasse
Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten
Eine musikalische Geschichte von Francis Poulenc und Jean Françaix
nach dem Kinderbuch von Jean de Brunhoff
Die Geschichte von dem kleinen Elefanten Babar, der in der Stadt wie ein Mensch aufwächst und später in den Urwald zurückkehrt, schrieb Jean de Brunhoff für seine Kinder. Als Francis Poulencs Nichte eines Tages verlangte, ihr diese Geschichte vorzulesen, während er eigentlich gerade Klavier spielte, verband er einfach beides und setzte Babars Abenteuer spontan in Musik um. Jean Françaix hat diese Klaviermusik dann später für Orchester instrumentiert. Dieses so quasi gemeinschaftliche Werk verrät ganz viel Liebe zu Kindern, zu Geschichten und natürlich zur Musik!
DI 13. JUN 2023 · 9:00 + 10:30 Altenburg · Theaterzelt
MI 14. JUN 2023 · 9:00 + 10:30 Gera · Konzertsaal
Klingt gut! – die klein besetzten Konzerterlebnisse:
1. Klingt gut! 1. bis 4. Klasse
Eine kleine Zauberflöte
Das Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart erzählt und im Quartett gespielt
Die Zauberflöte muss man einfach kennen! Sie ist schließlich eine der schönsten und berühmtesten Opern der Welt. Die Geschichte und die bekanntesten Melodien der Oper erklingen in diesem Klingt gut! und machen die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer zu Zauberflöten-Spezialisten ‒ in Vorbereitung auf irgendwann einmal den Besuch der großen Oper.
MO 10. OKT 2022 · 9:00 + 10:00 + 11:00 Gera · Konzertsaal
DI 11. OKT 2022 · 9:00 + 10:00 + 11:00 Altenburg · Logenhaus
2. Klingt gut 3. bis 6. Klasse
Von Glanz und Gloria
Die Welt des Barock mit Musik von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach gespielt auf historischen Instrumenten
Von der Zeit des Barock hört man ja immer mal. Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Ludwig XIV. oder auch August der Starke haben in dieser Zeit gelebt. Aber welche Weltanschauung, Lebensweisen und Ideale hatten die Leute damals? Wie haben sie gelebt? Und natürlich: Welche Musik haben sie gehört?
DI 28. FEB 2023 · 9:00 + 10:00 + 11:00 Gera · Bühne am Park
MI 1. MRZ 2023 · 9:00 + 10:00 + 11:00 Altenburg · Logenhaus
3. Klingt gut! ab 6. Klasse
Jetzt ist Blech am Zug!
Die Vielfalt der Posaune von Klassik bis Jazz
Irgendwie weiß zwar jeder, wie eine Posaune aussieht und klingt, aber so richtig intensiv beschäftigt man sich mit diesem Instrument selten. Dabei ist es ein so vielseitiges Instrument, das man in allen möglichen Musikrichtungen einsetzen kann! Zwei Posaunisten des Philharmonischen Orchesters wollen ihrem Instrument endlich einmal einen Ehrenplatz einräumen ‒ mit einem ganzen Konzert nur für die Posaune!
MI 29. MRZ 2023 · 9:00 + 10:00 + 11:00 Gera · Bühne am Park
DO 30. MRZ 2023 · 9:00 + 10:00 + 11:00 Altenburg · Logenhaus
4. Klingt gut! ab 5 Jahren bis 2. Klasse
Mittendrin! Ein Orchestererlebnis
Mit Werken von Peter Tschaikowski, Leopold Mozart, Jacques Offenbach u. a.
Wie klingt ein Konzert eigentlich für die Musikerinnen und Musiker, die zusammen im Orchester auf der Bühne sitzen? Welche Instrumentalisten sitzen nebeneinander? Und wie wichtig ist das Rumgefuchtel des Dirigenten eigentlich wirklich? Nehmt Platz neben den Musikerinnen und Musikern und erlebt das Orchester aus einer ganz neuen Perspektive ‒ nämlich mittendrin!
MI 26. APR 2023 · 9:00 + 10:00 + 11:00 Gera · Konzertsaal
FR 28. APR 2023 · 9:00 + 10:00 + 11:00 Altenburg · Theaterzelt
Für Schulklassen interessante Philharmonische Konzerte ‒ empfohlen ab 8. Klasse:
1. Philharmonisches Konzert
Antonín Dvořák (1841-1904): Cellokonzert h-Moll op. 104
Franz Schubert (1797-1828): Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 Große Sinfonie
Das Cellokonzert h-Moll ist nicht nur eines der berühmtesten Werke Antonín Dvořáks, sondern darüber hinaus auch eines der beliebtesten. Franz Schubert komponierte seine letzte Sinfonie zwei Jahre vor seinem Tod, doch wurde sie dann nicht uraufgeführt. Erst elf Jahre nach seinem Tod stieß Robert Schumann in Wien zufällig auf das vergessene Werk. Dieses fasziniert durch eine inhaltliche und musikalische Tiefe und bietet zugleich so viel Neues, dass es die gesamte romantische Tonsprache prägte.
MI 28. + DO 29. SEP 2022 · 19:30 Gera · Konzertsaal
FR 30. SEP 2022 · 19:30 Altenburg · Theaterzelt
Einführung jeweils 18:45
In der Reihe Zukunftsmusik ostwärts
4. Philharmonisches Konzert
Antonín Dvořák (1841-1904): Die Hussiten Dramatische Ouvertüre C-Dur für Orchester op. 67
Bedřich Smetana (1824-1884): Wallensteins Lager Sinfonische Dichtung op. 14
Vítězslava Kaprálová (1915-1940): Concertino für Violine, Klarinette und Orchester op. 21
Bohuslav Martinů (1890-1959): Suite aus der Oper Julietta
Leoš Janáček (1854-1928): Taras Bulba Rhapsodie für Orchester
Ostwärts, zu unseren tschechischen Nachbarn schauen wir in diesem Philharmonischen Konzert ganz genau. Nicht nur die berühmten Komponisten des 19. Jahrhunderts Antonín Dvořák und Bedřich Smetana werden gespielt, sondern ebenso die in den nachfolgenden Komponistengenerationen die tschechische Musik prägenden Bohuslav Martinů und dessen Schülerin Vítězslava Kaprálová. Von Romantik bis rationaler Moderne bietet dieses Konzertprogramm einen Überblick über 100 Jahre tschechischer Musikkultur.
MI 30. NOV + DO 1. DEZ 2022 · 19:30 Gera · Konzertsaal
FR 2. DEZ 2022 · 19:30 Altenburg · Theaterzelt
Einführung jeweils 18:45
8. Philharmonisches Konzert
Charles Ives (1874-1954): The Unanswered Question
Gabriel Prokofiev (* 1975): Konzert für DJ und Orchester
Leonard Bernstein (1918-1990): On the Town · Divertimento for Orchestra · Three Dance Episodes
Zwischen sorglosem Vergnügen und philosophischen Fragen balanciert das 8. Philharmonische Konzert. Mit The Unanswered Question setzte Charles Ives in Musik, was ihn auch philosophisch umtrieb: die ewige Frage nach dem Zweck der Existenz. Leonard Bernsteins Karriere als Musical-Komponist begann 1944 mit On the Town und war inmitten des 2. Weltkrieges als aufmunterndes musikalisches Intermezzo gedacht. Der russisch-britische DJ und Komponist Gabriel Prokofiev widmet sich der Vermittlung klassischer Musik in alle Breiten der Gesellschaft und komponierte darum schon zwei Konzerte für DJ und Orchester. Dieses Konzert sprengt die Grenzen zwischen „ernster“ und „unterhaltender“ Musik!
MI 7. + DO 8. JUN 2023 · 19:30 Gera · Konzertsaal
FR 9. JUN 2023 · 19:30 Altenburg · Theaterzelt
Einführung jeweils 18:45